Wiki

Buchstabe A

Altmietvertrag

Ein Altmietvertrag bezeichnet in der Immobilienbranche einen Mietvertrag, der vor der Einführung neuer gesetzlicher Regelungen oder Mietrechtsreformen abgeschlossen wurde und weiterhin unter den alten Bedingungen fortgeführt wird. In Österreich beziehen sich Altmietverträge häufig auf Mietverhältnisse, die vor wesentlichen Änderungen im…

Altbau

Der Begriff Altbau bezeichnet in der Immobilienbranche Gebäude, die vor dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden. In Österreich umfasst der Altbau meist Bauwerke, die zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und den 1940er Jahren entstanden sind. Diese Gebäude zeichnen sich durch ihre…

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Partei der anderen bei Abschluss eines Vertrags stellt. Im Immobilienbereich in Österreich regeln AGB die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen Immobilienmaklern, Vermietern, Käufern und Mietern. Sie dienen dazu, wiederkehrende Vertragsklauseln zu standardisieren und…

Akquisition

Die Akquisition im Immobilienbereich bezeichnet den Prozess des Erwerbs von Immobilien durch Investoren, Unternehmen oder Einzelpersonen. Dieser Vorgang umfasst die Identifizierung, Bewertung, Verhandlung und den letztendlichen Kauf von Grundstücken, Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Die Akquisition ist ein zentraler Bestandteil der Immobilienstrategie…

Abzinsung

Die Abzinsung ist ein finanzwirtschaftliches Verfahren zur Bestimmung des Barwerts zukünftiger Zahlungsströme. Im Immobilienbereich dient die Abzinsung dazu, den heutigen Wert von zukünftigen Mieteinnahmen, Verkaufserlösen oder Investitionskosten zu ermitteln. Durch die Abzinsung wird die zeitliche Wertveränderung von Geld berücksichtigt, da…

Abwicklungskosten

Die Abwicklungskosten sind alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Transaktion von Immobilien entstehen. Diese Kosten fallen sowohl bei Kauf als auch bei Verkauf von Immobilien an und umfassen eine Vielzahl von Gebühren, Steuern und Dienstleistungen, die notwendig sind, um…

Abstandsflächen

Die Abstandsflächen sind gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstände, die zwischen einem Gebäude und den benachbarten Grundstücksgrenzen, anderen Gebäuden oder öffentlichen Flächen einzuhalten sind. Diese Regelungen dienen der Sicherstellung von ausreichendem Tageslicht, Belüftung, Brandschutz sowie der Wahrung der Privatsphäre und des ästhetischen Erscheinungsbildes…

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein behördliches Dokument, das bestätigt, dass eine bestimmte Einheit innerhalb eines Gebäudes als abgeschlossenes Wohneigentum oder gewerbliches Eigentum im Sinne des österreichischen Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) gilt. Diese Bescheinigung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Errichtung von Eigentumswohnungen und…

Abgeltungssteuer

Die Abgeltungssteuer ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine pauschale Besteuerung von Kapitalerträgen. In Österreich entspricht diese Funktion der Kapitalertragsteuer (KESt), die seit dem 1. Juli 2016 gilt und die frühere Kapitalertragsteuer abgelöst hat. Die Kapitalertragsteuer in…

Abbruchimmobilie

Eine Abbruchimmobilie bezeichnet ein bestehendes Gebäude oder eine bauliche Struktur, die aus verschiedenen Gründen abgerissen werden soll. Dies kann aufgrund von strukturellen Mängeln, wirtschaftlicher Unrentabilität, veralteter Architektur oder zur Schaffung von Raum für neue Bauprojekte erfolgen. Abbruchimmobilien spielen eine bedeutende…