-
Adresse...
Buchstabe B
Beleihungswert
Der Beleihungswert ist eine zentrale Größe in der Immobilienfinanzierung. Er stellt den langfristig erzielbaren Wert einer Immobilie dar, der für die Absicherung eines Kredits angesetzt wird. Im Gegensatz zum Kaufpreis oder Marktwert ist der Beleihungswert eine vorsichtige Schätzung, die potenzielle…
Beleihungsgrenze
Die Beleihungsgrenze ist ein zentraler Begriff in der Immobilienfinanzierung. Sie gibt an, bis zu welchem Anteil des ermittelten Beleihungswerts einer Immobilie eine Bank bereit ist, einen Kredit zu gewähren. Die Beleihungsgrenze dient der Absicherung der Bank gegen mögliche Verluste und…
Basismietrendite
Die Basismietrendite ist eine zentrale Kennzahl in der Immobilienwirtschaft, die die Rentabilität einer Immobilie basierend auf den erzielten Mieteinnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis bewertet. Sie dient Investoren als erster Indikator, um die Attraktivität eines Immobilieninvestments zu beurteilen. Anders als die…
Basismiete
Die Basismiete ist der Grundbetrag, der für die Nutzung einer Immobilie oder eines Mietobjekts vereinbart wird. Sie bildet die Basis der Mietkosten und wird oft als Kaltmiete bezeichnet, da sie ausschließlich die Nutzung des Objekts umfasst, ohne zusätzliche Betriebskosten wie…
Bankgarantie
Die Bankgarantie ist ein Finanzinstrument, bei dem eine Bank als Bürge auftritt und für die Verpflichtungen eines Kunden gegenüber einem Dritten einsteht. Sie dient dazu, Vertrauen zwischen den Parteien zu schaffen und finanzielle Risiken abzusichern. Bankgarantien sind besonders in der…
Bankkredit
Ein Bankkredit ist eine der häufigsten Finanzierungsformen für Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen. Im Immobilienbereich wird der Bankkredit oft zur Finanzierung von Käufen, Bauvorhaben oder Renovierungsprojekten genutzt. Er ermöglicht es, hohe Investitionen zu tätigen, ohne dass der gesamte Betrag aus Eigenmitteln…